Impulswelle
  • Anlässe
  • Impuls aktuell
  • Videos
  • Texte
  • Schiller Institut
  • Wochenversand

Videos.

Weltlage nach Rückzug der USA aus Afghanistan

Claudio Celani vom Schiller-Institut, zeigt auf, wie die Herausforderung zum dringend nötigen Aufbau der Wirtschaft in Afghanistan geschafft  werden kann.

Leben im EU-Land Österreich

Dr. Inge Rauscher, österreichische Pionierin des Widerstands gegen die undemokratische und imperiale EU, erzählt, was es heisst, wenn ein Land seine Souveränität einbüsst und was dies in bezug auf den Rahmenbertrag für die noch souveräne Schweiz bedeuten würde?

Die Menschheit ist unsterblich

Werner Zuse vom Schiller-Institut spricht über das neue Paradigma: Weg von Ökonihilismus à la Greta, der den Menschen verteufelt, hin zu einer Vision vom kreativen Mitschöpfer, der durch Erkenntnis, wissenschaftlichen Fort-schritt und Kultur eine neue Welt hervorbringt.

Dialog der Kulturen Eurasiens

Caroline Hartmann über den Dialog der Kulturen Eurasiens. 18. November 2016.

Frieden durch Entwicklung

Vital Burger: Die Neue Seidenstrasse als Brücke zwischen Ost und West. 23. Juni 2018.

EU-Rahmenvertrag

Dr. Ulrich Schlüer, Chefredaktor der Schweizerzeit und bis 2011 Nationalrat über den EU-Rahmenvertrag. EU-Beitritt durch die Hintertür? 28. Oktober 2017 in Zürich.

Rahmenvertrag Schweiz/EU

Der Rahmenvertrag ist das Ende der Schweiz als eigenständige Nation. Er bedeutet den EU-Beitritt durch die Hintertür, Souveränitäts-Verlust und das Ende der direkten Demokratie. Dr. Marianne Wüthrich ist Juristin und erklärt mit den Rahmenvertrag schlüssig.

Italien & Schweiz werden Teil der Neuen Seidenstrasse - Teil 1

Claudio Celani vom Schiller-Institut gibt uns einen Einblick in die Machtkämpfe rund um die Beteiligung Italiens an der Belt and Road Initiative.

Die neue Seidenstrasse

Teil 2 - Claudio Celani über die Neue Seidenstrasse, Strategie und Grundlagen

Schulreform /Lehrplan 21. Teil 1

Grundlagen: Das "Kleingedruckte". Vortrag vom 24. September 2016.

Impulswelle Tagung

Dipl. Ing. Paul F. Reichmann: Frieden durch Entwicklung und Zusammenarbeit. Die Neue Seidenstrasse als Brücke zwischen Ost und West. 23. Juni 2018 in Zürich.

Russland und sein Platz
in der Welt - Teil 1

Karl Eckstein war viele Jahre Honorarkonsul von Russland in der Schweiz. Er spricht perfekt russisch und hat als Geschäftsmann viel Zeit dort verbracht. Er kennt Geschichte, Land und Menschen wie wenige andere.

Italien & Schweiz werden Teil der Neuen Seidenstrasse - Teil 2

Claudio Celani spricht über die Bedeutung der Neuen Seidenstrasse. Zudem wie Lyndon Larouche die Bedeutung von China und die Seidenstrasse voraussah. Donald Trump und seine Feinde in England und US-Tiefenstaat.

Brücke zwischen Ost und West

Prof. Dr. Karl Eckstein: Die Seidenstrasse als Brücke zwischen Ost und West. Juni 2018

Schulreform /Lehrplan 21. Teil 2

Hintergründe zum Lehrplan 21. Vortrag vom 24.September 2016.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Anlässe
  • Impuls aktuell
  • Videos
  • Texte
  • Schiller Institut
  • Wochenversand